-
Futternäpfe: Für Wasser und Futter, idealerweise aus Edelstahl oder Keramik.
-
Katzenfutter: Hochwertiges Nass- und Trockenfutter, angepasst an das Alter und die Bedürfnisse der Katze.
-
Wasserspender: Eine Schale oder ein Trinkbrunnen für frisches Wasser.
-
Katzentoilette: Offene oder geschlossene Modelle, je nach Vorliebe der Katze.
-
Katzenstreu: Klumpend oder nicht klumpend, Silikat oder Holzpellets.
-
Streuschaufel: Zum Entfernen von Klumpen und Abfall.
-
Katzenbürste: Besonders wichtig bei Langhaarkatzen.
-
Krallenschneider: Für die regelmäßige Pflege der Krallen.
-
Zahnpflege: Zahnreinigungsspielzeug oder spezielle Zahnpflegeprodukte.
-
Katzenbett: Ein gemütlicher Schlafplatz, gerne auch mehrere in verschiedenen Räumen.
-
Katzenhöhle: Ein Rückzugsort, wo sich die Katze sicher fühlt.
-
Kratzbaum: Unterschiedliche Höhen und Ebenen zum Klettern und Kratzen.
-
Kratzmatten oder -Bretter: Für zusätzliche Kratzmöglichkeiten in der Wohnung.
-
Katzenangel: Für interaktives Spielen.
-
Bälle und Mäuse: Kleine Spielzeuge zum Jagen.
-
Intelligenzspielzeug: Für geistige Anregung und Beschäftigung.
-
Transportbox: Für Tierarztbesuche und Reisen.
-
Fensterschutz: Katzensicherungen für Fenster, damit die Katze nicht herausfallen kann.
-
Giftfreie Pflanzen: Informiere dich über ungiftige Pflanzen, falls du Pflanzen in der Wohnung hast.
-
Feliway-Stecker: Ein Pheromon Stecker zur Beruhigung, falls die Katze gestresst ist.
-
Bachblüten: Zur Unterstützung bei Stress oder Veränderungen.